ARTIKEL
HEISMANN-ABC

Folge 74 - Ö wie Öl

Öl bzw. Öl-Wasser-Gemische sind bei unserer Produktion unverzichtbar.

Bei der Produktion von Drehteilen wird das Rohmaterial mit mehreren Tausend Umdrehungen pro Minute gedreht, während die Werkzeuge herangeführt werden um ihre Aufgabe zu erfüllen. Durch die dabei entstehende Reibung werden sowohl das Werkzeug als auch das Material erhitzt. Öl bzw. Öl-Wasser-Gemische (je nach Maschine und Anwendung) kommen hierbei als wichtige Kühlflüssigkeiten zum Einsatz.

Bei der Herstellung von Präzisionsdrehteilen dürfen die Temperaturschwankungen nicht zu groß sein, da sich Materialien und Werkzeuge ausdehnen und zusammenziehen und damit die Genauigkeit der Fertigung gefährden.

Diesen Kühlflüssigkeiten kommen allerdings noch weitere Aufgaben zu: Die bei der Produktion entstehenden Metallspäne werden durch die Kühlflüssigkeit so gut wie möglich vom Teil und den Werkzeugen abgespült, denn "verirrte" Späne können den Werkzeugen im Weg sein und die Produktion stören. Zudem sorgt das Öl für eine entsprechende Schmierung.

Öle und Öl-Wasser-Gemische müssen regelmäßig aufgefüllt und auch ausgetauscht werden, ähnlich wie bei einem Auto, denn auch hier geht Öl "verloren", wenn ein fertiges Teil aus der Maschine kommt und mit der Flüssigkeit bedeckt ist. Ein kompletter Wechsel wird z.B. dann nötig, wenn das auf der Maschine verarbeitete Material sich ändert, beispielsweise von Stahl zu Messing.

Die Entsorgung des verbrauchten Öles erfolgt dann über spezialisierte Fachfirmen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Sie erreichen uns unter

+49 (0) 2051 95 34 - 0 Montag – Freitag 6:30 – 16:00 Uhr

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.