Z.B. bei Schrauben mit längeren Köpfen oder Muttern mit rundem Außendurchmesser, wenn sie handfest geschraubt werden sollen. Wäre das Teil am Außendurchmesser glatt, könnte man es nur schwer festdrehen, die Finger würden abrutschen. Ein Rändel erlaubt es, das Teil fest zu halten und zu kontrollieren.
Dabei gibt es verschiedene Rändelformen, die auch DIN-gerecht sind. Es gibt z.B. Rillen in Längsrichtung oder karo-förmige Muster, die eine bessere Handhabung ermöglichen, wie bei bestimmten Steckverbindungen.